Hören Sie auf Ihr Gefühl wenn Sie nicht mehr weiter wissen...

...und holen sich mit mir mehr als 35 Jahre Erfahrung im Bereich Computer, Netzwerk, TV, HiFi.

Ihr Haus, ihre Wohnung und ihr Auto stecken voller Technik?

Heutzutage ist die Technik nicht mehr wegzudenken. Sie begegnet uns überall. Doch wenn diese einmal streikt oder Sie nicht mehr weiter wissen, stehe ich zur Stelle. Klicken Sie hier um mehr über meine Dienstleistungen zu erfahren.

Das gesamte Internet ist eine riesige Datenkrake

Schützen Sie sich und ihre Familie! Jedes Kind möchte ein Smartphone haben. Doch viele Eltern sind mit der Technik überfordert. Ich helfe ihnen bei der Einrichtung der Accounts bei Google, Microsoft, Facebook, WhatsApp, Snapchat und anderen Dienstanbietern.

Schützen Sie sich vor Viren, Trojanern und Phishing-Mails!

Viren und Trojaner, werden heutzutage nicht mehr verwendet, um einfach nur Dateien zu löschen. Diese Hacker wollen SIE erpressen oder ihren Computer kapern um heimlich still und leise kriminelle Aktionen in "ihrem Namen" (IP-Adresse) durchzuführen.

Sie wollen aus Ihrem Haushalt ein Smart-Home machen? Von unterwegs überwachen?

Auch hierbei kann ich Ihnen behilflich sein. Ob regeln der heimischen Heizung vom Büro aus oder die Überwachung was in ihrer Wohnung bzw. Haus passiert, alles ist machbar.

Dienstag, 28. Februar 2017

Sichere Passwörter ausdenken ist ganz leicht!

Viele meiner Kunden verzweifeln schon beim Gedanken daran, sich ein sicheres Passwort auszuwählen. Bei manchen Anbietern wird eine Ampel gezeigt, ab wann ein Passwort, dass man sich gerade ausdenkt bei der Anmeldung, sicher ist. Dieses reicht von rot (sehr unsicher), über gelb (Naja, geht so) bis zu Grün (starkes Passwort).

Aber wie kann man sich selbst ein sicheres Passwort ganz schnell selbst ausdenken?
Nun, wie wäre es hiermit: IhmgePsa
Das habe ich innerhalb von 3 Sekunden jetzt gemacht. Das sind nämlich die Anfangsbuchstaben von "Ich habe mir gerade ein Passwort ausgedacht".

Dieses "Passwort" kann jetzt noch mit Zahlen verstärkt werden. Dabei ist jetzt IhmgePsa2017 jetzt nicht gerade kreativ. Noch besser wäre es, sie ersetzen ein paar Buchstaben durch Zahlen. Der Buchstabe I (wie Ida) könnte z.B. aussehen wie eine 1 (eins) und das kleine e (wie Emil) daraus könnte man eine 3 machen, denn eine 3 ist wie ein E. Und das kleine s (wie Siegfried) machen wir jetzt mal groß und ziehen einen senkrechten Strich durch. Schon haben wir ein $-Zeichen. Gerade Sonderzeichen machen ihr Passwort um ein vielfaches Stärker. Dafür bräuchte ein Computer,
So sieht dann ihr Passwort aus: 1hmg3P$a

Jetzt haben wir nur noch ein ganz kleines Problem um dieses Passwort als "sicher" zu bezeichnen. Es ist schlichtweg zu kurz. Es hat nur 8 Zeichen. Wenn Sie jetzt also noch 2-4 Zeichen ran hängen, dann noch eine weitere Stufe sicherer. Dabei sollten Sie bedenken, nicht 1234 oder eine Jahreszahl wie 1972 zu verwenden. Nehmen Sie die Postleitzahl ihrer Geschwister oder ihrer Arbeitsstelle. Dann haben wir sogar 13 Zeichen und alles lässt sich leicht merken.

So sieht dann ihr Passwort am Ende aus: 1hmg3P$a10117

Natürlich sollten Sie das jetzt nicht so übernehmen, sondern sich eigene Merksätze nehmen. Das kann etwas innerhalb der Familie sein, ein Lieblingszitat oder eine Zeile aus einem Lieblingssong. Auf der Website Sicherheit macht Schule können Sie ihr neues Passwort einmal testen.

Mittwoch, 15. Februar 2017

Thunderbird druckt "wirre Texte"...?!

Heute ereilte mich eine Email von einem Privatkunden, wo er mich dringend um Rückruf bat. Er wollte eigentlich nichts anderes machen, als eine empfangene Email auszudrucken. Aber aus dem Drucker kamen 1,5 Seiten "wirrer Text", statt der Email mit den Bildern.

Sein Email-Client ist das kostenlose Programm Thunderbird von Mozilla.org (Downloadseite). Mit diesem Programm kann man nicht "nur einfach" Emails abrufen. Es ist schon recht komplex und im ersten Moment kann man schon von den ganzen Menüs "erschlagen" werden. Und wenn man nicht so ganz versiert ist, kann es auch passieren das man irgendwo in den tiefen der Menüs einen Schalter setzt und diesen Schalter einfach nicht mehr wiederfindet.

Trotzdem war die Lösung schnell gefunden: Einfach im Menü oben auf Ansicht klicken, dann runter zu Kopfzeilen und dort gibt es die Auswahl Alles oder Einfach. Hier Einfach auswählen und nochmals die Druckvorschau ausprobieren.

Beim nächsten Ausdruck waren alle überflüssigen Kopfzeilen weg :-)

Dienstag, 14. Februar 2017

Android Nougat-Update gestoppt...

Eigentlich sollte das Android Nougat Update längst Weltweit auf allen Smartphones Namhafter Hersteller ausgerollt werden, doch wie jetzt mehrere Quellen berichten, wurde das ausrollen der Updates gleich wieder gestoppt. Gründe erfährt man so gut wie keine, nur das man es sehr bedauere und an einer Lösung gearbeitet wird.

SAMSUNG hat zum Beispiel für seine Flaggschiffe S7 und S7 Edge zwar in einigen Ländern mit der Herausgabe der Updates begonnen,  musste dieses aber ebenfalls nur kurze Zeit später abbrechen, trotz einer Monatelangen interner Betaphase mit ausgesuchten Nutzern.

Die derzeit aktuellste Version von Android ist Version 6, auch Marshmallow genannt. Version 7 (Nougat) gibt es derzeit fast ausschließlich auf Google's Pixel und Pixel XL. Mittlerweile wurde Android 7.1 und 7.1.1 ausgeliefert.

Wann also das langersehnte Update herauskommt, steht völlig in den Sternen. Alle Hersteller halten sich da (leider) sehr bedeckt.

Auch Interessant
Wenn ihr wissen wollt, warum immer von Marshmallow und Nougat die Rede ist, empfehle ich folgenden Eintrag bei Wikipedia :-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Android_(Betriebssystem)#Versionen