Montag, 6. März 2017

Android Nougat für Galaxy S7 und S7 Edge ausgerollt

Endlich! Bis Anfang März mussten sich Besitzer eines Branding freien Samsung Galaxy S7 und S7 Edge hier in Deutschland gedulden um das riesige, bis zu 1,33 GB große Update zu erhalten. Für alle, die ebenfalls ein Branding freies Modell besitzen und noch kein Update erhalten habe, empfehle ich die Manuelle Suche auszuführen (Einstellungen > ganz unten Geräteinformationen > ganz oben Updates manuell herunterladen).

Bis zu einer Stunde Installationszeit
Ich empfehle Ihnen das Update nur durchzuführen, wenn Sie zum einen eine externe Stromversorgung haben und auch die benötigte Zeit haben. Denn je nach dem wie viele Apps Sie auf dem Smartphone haben, kann es bis zu einer Stunde dauern bis Ihr Smartphone wieder bereit ist. Erst müssen die rund 1,3 GB runtergeladen werden, was natürlich nicht über das Mobilfunknetz getätigt werden sollte. Dann wird das Update selbst durchgeführt, anschließend ein Neustart und dann werden die bereits installierten Apps auf ihre Tauglichkeit für Android 7 geprüft bzw. ggf. weitere Updates für die Apps selbst runtergeladen und installiert.

Neuerungen in Android 7.0 Nougat
Neben der leicht veränderten Optik der App-Symbole, hat sich im wesentlichen auch die Optik der Einstellungen geändert, was nicht jedem unbedingt auf den ersten Blick gefällt. Des Weiteren wurde an der Multi-Window-Funktion weitergearbeitet. So lassen sich zwei Apps bequem auf einem Bildschirm gleichzeitig nutzen. Auch die Benachrichtigungsleiste hat sich komplett geändert was mir Persönlich nicht so ganz gefällt. Meiner Meinung nach ist das jetzt alles eher unübersichtlicher geworden, die Icons wurden verkleinert und die Trennung zwischen der einen und der anderen Benachrichtigung ist nicht mehr so leicht zu erkennen wie bei Android 6.

Context-Menüs im Launcher
Ebenfalls neu sind jetzt die sogenannten Context-Menüs. Tippt und hält man mit dem Finger auf einer App, kommt kurz darauf ein zusätzliches Menü. Zugegeben, die meisten Apps bieten da noch nicht viel weil App-Hersteller da noch reagieren müssen, aber die Zukunft wird zeigen, dass es eine sehr nützliche Erweiterung ist. Aktuell können in den meisten Apps nur "In Standby versetzen", "Deinstallieren" und "App-Info" ausgewählt werden. Denkbar für die Zukunft sind z.B. beim Google-Kalender "Neuer Termin", Google-Maps "Nach Hause navigieren" usw.

Mehr Informationen im Always-On-Display
Wer die Funktion Always-On-Display verwendet, wird sich sicherlich darüber freuen, dass endlich mehr Informationen bzw. Benachrichtigungen zu sehen sind, ohne das Gerät "einschalten" zu müssen. Es ist jetzt sofort erkennbar, ob Benachrichtigungen vorliegen bzgl. entgangenen Anrufen, Nachrichten, Facebook, WhatsApp usw.

Blaufilter überzeugt mich Persönlich nicht wirklich
Auch neu in den Schnelleinstellungen ist jetzt der aktivierbare "Blaufilter". Dieser hat mich nicht wirklich überzeugt und widerspricht eigentlich der Werbung. Achten wir doch alle beim Kauf eines neuen Smartphones in den Testberichten auf die Beurteilung wie gestochen klar und scharf das Display ist, sieht bei eingeschaltetem Blaufilter alles ungewohnt "vergilbt" aus. Aber nun gut, vielleicht ziehen Waschmittelhersteller jetzt nach und bringen Waschmittel mit Blaufilter heraus? Aber ich glaube, das wäre ein Ladenhüter, weshalb ich nicht wirklich einen Sinn in dieser Funktion sehe.

Screenshots wurden "erweitert"
Was mir gleich bei der ersten Benutzung von Android 7 aufgefallen ist, ist, dass jetzt eine komplette Seite als Screenshot erstellt werden kann. Wenn Sie also eine Seite haben, z.B. bei den Einstellungen hoch und runter scrollen können, dann können Sie eine sogenannte "Scrollaufnahme" machen. Heißt, es ist im Screenshot nicht nur das zu sehen, was auf ihrem Bildschirm gerade ist, sondern auch alles was weiter unten ist. Natürlich sind "normale" Screenshots weiterhin auch möglich.

Der Rest "versteckt" sich eher unter der Haube
Das Hauptaugenmerk beim Android 7 Nougat ist auf Performance, Sicherheit und Produktivität ausgerichtet. Mit "Vulkan" wurde eine neue Grafik-API herausgebracht, mit der sich die Qualität und Performance bei Spielen deutlich verbessern soll.

Außerdem wurde ein neuer JIT-Compiler hinzugefügt mit dem sich Apps schneller installieren lassen, was auch den Akku schonen soll. Ob ein Otto-Normal-Anwender das bemerkt halte ich zwar für fraglich, aber nun gut.