Darunter war nur eine Schaltfläche welche mit OK beschriftet war. Klickte man darauf, wurde nicht nur das Fenster geschlossen (was man erwarten könnte), sondern der Laptop wurde dann neu gestartet. Nach erfolgreichem hochfahren und anmelden wiederholte sich das Spiel. Man könnte zwar die Meldung "wegklicken" in dem man auf das rote X klickte, aber das kann ja nicht die Lösung sein.
Das nervte meinem Kunden natürlich. Ich suchte also nach diesem Phänomen und musste feststellen, dass so einige Nutzer das gleiche Problem hatten und hauptsächlich bei frisch installierten Laptops mit AMD-Grafikchip. Und bei allen war es nach dem installieren des Treibers vom Gerätehersteller (also in diesem Fall Hewlett Packard Laptop) das Problem gelöst.
Also gut, dachte ich, zur Support-Seite von HP gegangen, den richtigen Laptop anhand der Seriennummer ausgewählt, Grafikkartentreiber runtergeladen und installiert. Und schon fing das Dilemma an, denn, ich hatte nur noch einen schwarzen Bildschirm. Und das nicht erst nach dem Neustart, nein, es begann bereits beim installieren der Treiber. Einzig der Mauszeiger war noch zu sehen. Bewegte man den Mauszeiger, konnte man erkennen, wie er sich ab und zu änderte, zum Beispiel konnte man erkennen, ab wann man sich über dem Textfeld von Cortana befand.
Nach 10 Minuten warten versuchte ich es mit einem "einfachen drücken" auf den Ein/Aus-Taster. Der Laptop schaltet sich in den Energiesparmodus, wieder raufgedrückt, Bildschirm blieb schwarz. Habe auch ehrlich gesagt nichts anderes erwartet. Also drückte ich jetzt den Ein/Aus-Schalter für 4 Sekunden, Laptop ging aus. Wieder eingeschaltet kam der berühmte Kreis unten (Windows wird hochgefahren), dieser war aber nach 5 Minuten immer noch dort zu sehen.
Irgendwann bemerkte ich, Windows 10 war doch schon längst hochgefahren, auch wenn man den Kreis noch sah, denn als ich einfach auf Verdacht die Leertaste drückte und mit dem Mauszeiger über den Bildschirm fuhr, konnte ich das Kennwort-Feld "spüren", weil sich der Mauszeiger an der Stelle veränderte.
Also gab ich das Kennwort ein und siehe da, die Festplattenlampe blinkte wie verrückt. Um sicher zu gehen ob ich wirklich angemeldet bin drückte ich die Windows-Taste + R und gab ein shutdown /r
Um es kurz zu machen:
Ich hatte weder einen Windows 10 Datenträger zur Hand, noch half die Systemwiederherstellung, da diese immer mit einem Fehler abgebrochen wurde. Auch mehrmaliges Windows-Taste + P mit anschließender ENTER-Taste brachte nichts. Zweiten Bildschirm (über HDMI-Kabel am Fernseher) brauchte auch nichts, außer dass ich jetzt mit dem Mauszeiger hin und her tanzen konnte. Vom Stromnetz nehmen und Akku raus ebenfalls nichts, also, es war klar, ich musste anders an die Sache heran.
Und jetzt kommt (endlich) mein "schneller Tipp"
Fahrt den Laptop runter in dem ihr euch "blind" anmeldet und nach ein bisschen warten (zählt einfach langsam bis 10) drückt ihr die Windows-Taste + R. Jetzt öffnet sich das für uns unsichtbare Ausführen-Fenster. Gebt in die Tastatur folgendes ein: shutdown /s um den Laptop sauber runterzufahren.
Ist dieser aus, dann müsst ihr bei folgendem jetzt echt schnell sein. Drückt kurz die Powertaste, lasst sie dann los und dann haltet diese wieder fest gedrückt, bis er ausgeht. Danach wieder kurz draufdrücken damit er sich wieder einschaltet und wirklich nichts machen. Jetzt sollte unter dem rotierenden Kreis stehen "Automatische Reparatur wird gestartet". Sollte das nicht klappen, googelt bitte nach eurem Laptop, bei SONY z.B. muss glaube ich die VAIO-Taste gedrückt gehalten werden beim einschalten. Jeder Hersteller handhabt es offenbar anders.
Wenn der blaue Bildschirm erscheint, wählt ihr "Problembehandlung" aus. Im nächsten Abschnitt wählt ihr "Erweiterte Optionen". Im nächsten Abschnitt "Starteinstellungen" und dann auf den Button unten rechts "Neu starten" klicken. Jetzt nicht mit der Stirn runzeln, ist schon richtig
Jetzt startet euer Laptop erneut und ihr könnt gleich auswählen, wie er starten soll. Punkt 4 ist der interessanteste jetzt für uns. Drückt auf eurer Tastatur die 4 für "Abgesicherten Modus aktivieren". Jetzt passiert folgendes, Windows 10 startet jetzt nicht mit den besten Treibern, sondern mit den "sichersten". Heißt, der Grafiktreiber der jetzt verwendet wird, ist einer, der mit allen Grafikkarten funktioniert sollte und ist nur für die einfache Anzeige gedacht.
Jetzt solltet ihr auch den korrekten Anmeldebildschirm wieder sehen können wo ihr euch gleich einmal einloggt. Stört euch jetzt bitte nicht daran, dass Windows etwas anders aussieht, es ist, wie gerade beschrieben, ein einfacher aber dafür sicherer Grafiktreiber damit wir überhaupt wieder was sehen können.
Da wir ja wissen, dass unser Dilemma direkt bei der Installation des Grafikkartentreibers anfing machte ich jetzt folgendes: Rechte Maustaste auf das Windows-Symbol unten links. Im Context-Menü habe ich dann "Geräte-Manager" ausgewählt. In dem darauffolgenden Fenster den Reiter "Grafikkarte" aufgeklappt. Der HP-Laptop hatte zwei Einträge. Bei beiden habe ich jeweils mit der rechten Maustaste raufgeklickt und im Context-Menü "Eigenschaften" ausgewählt. Dann den Reiter "Treiber" ausgewählt und dort die Schaltfläche "Vorheriger Treiber..." angeklickt. Einfach irgendwas auswählen (z.B. "Meine Apps funktionieren nicht mit diesem Treiber") und dann auf "Ja" geklickt.
Danach den Laptop wieder ganz normal gestartet und siehe da, man konnte sich wieder ganz normal anmelden, und der Bildschirm präsentierte sich wieder in seiner vollen Full-HD-Pracht und glänzte mit all seinen Farben.
Und jetzt kommt der Knaller zum Abschluss
Eigentlich fing ja alles damit an, weil dem Kunden die Meldung nervte: Ihre Hardwareeinstellungen wurden geändert, bitte starten sie den Computer neu damit diese Einstellungen wirksam werden.
Diese Meldung kam auch gleich wieder nach dem erfolgreichen Neustarten des Laptops. Und ich scherzte noch mit dem sichtlich erleichterten Kunden mit dem Spruch "Eine schöne Meldung, die gefällt uns doch viel besser als ein schwarzer Bildschirm". Der Witz ist nur, als ich den Laptop ein zweites Mal neu gestartet habe und ein drittes mal, egal wie oft, die Meldung kam nicht mehr.
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen