Emails
Die Nummer 1 ist auch gleichzeitig der einzige Eintrag, der scheinbar an Wert bzw. Interesse richtig krass verloren hat. Wurden noch im Jahr 2013 rund 204 Millionen Emails versendet, waren es 2014 nur noch 138,8 Millionen Emails pro Minute. Ein Rückgang von 65,2 Millionen Emails pro Minute die nicht mehr versendet wurden. Grund dafür könnte sein, das Spamer auf "lukrativere" Plattformen umgestiegen sind, wie die Statistik gleich weiter zeigen wird.
Suchanfragen bei Google
Bei Google wurden 2013 noch 2 Millionen Suchanfragen pro Minute Weltweit getätigt. 2014 waren es dann 2,66 Millionen, pro Minute! Ein plus von 660.000 Suchanfragen pro Minute. Das waren ca. 1,4 Billionen Suchanfragen im Jahr 2014. Tendenz weiter ansteigend. Wer übrigens Neugierig ist, was so alles wie und aus welchem Bundesland bzw. Staat gesucht wird, dem empfehle ich Google Trends.
Twitter-Gezwitscher
Bei Twitter wurden 2013 noch 278.000 Tweets pro Minute abgesetzt. 2014 waren es 433.000, ein plus von 155.000 Tweets pro Minute. Im übrigen, bei Twitter häufigen sich auch die Spam-Einträge.
Snapchat-Fotos
Bei Snapchat wurden 2013 noch 104.000 Fotos pro Minute hochgeladen, 2014 waren es 277.000, ein plus von 173.000 Fotos, pro Minute wohlgemerkt.
Instagram-Fotos
Bei Instagram wurden 2013 pro Minute 3.600 Fotos hochgeladen, 2014 waren es 67.000 pro Minute, ein plus von 63.400 Fotos pro Minute.
Spotify Musikdateien
Bei Spotify wurden sowohl 2013 als auch 2014 pro Minute 14 Songs hinzugefügt. Das sind rund 7,3 Millionen Songs pro Jahr. Im Jahr 2015 hatte Spotify mehr als 30 Millionen Songs im Angebot.
Blog-Posts mit WordPress
Im Durchschnitt wurden 2013 noch 347 Blog-Posts pro Minute erstellt. Im Jahr 2014 waren es 1.800 Blog-Posts innerhalb einer Minute. Im übrigen, das was Sie hier gerade lesen, ist ein solcher Blog-Post-Beitrag.
Anzahl neuer Domains und Websites
Auf dem Gleichstand geblieben ist die Anzahl der neuen registrierten Domains (Internetadressen) und neuer Webseiten. Im Jahr 2013 und 2014 wurden innerhalb von einer Minute 70 neue Domains registriert und 571 neue Webseiten erstellt. Falls Sie sich fragen ob die Zahl nicht eher umgekehrt sein müsste, NEIN! Denn viele Seitenbetreiber verwenden sogenannte Subdomains für eine neue Seite. Beispiel Google: translate.google.de (Google Übersetzer), books.google.de (in Büchern suchen) usw.
Songs bei Apple iTunes runtergeladen
Ebenfalls auf dem Gleichstand, aber auch innerhalb von 60 Sekunden, wurden sowohl 2013 als auch 2014 bei Apple iTunes ca. 15.000 Songs runtergeladen. Hochgerechnet auf den Tag also ca. 21,6 Millionen Songs, im Monat also ca. 648 Milliarden und auf das Jahr Hochgerechnet rund 7,9 Billionen Songs.
YouTube ist der absolute Spitzenreiter
Versucht man sich jetzt vorzustellen, wie groß die einzelnen Musik-, Video- und Bilddateien sind, welche pro Tag über das gesamte Internet rasen, käme man auf eine für uns unvorstellbare Zahl. Und noch nicht eingerechnet, sind die über 5 Millionen Videos bei YouTube. Und damit ist gemeint, dass 5 Millionen Videos pro Minute betrachtet werden.
Laut einer Berechnung von CISCO Systems, wird YouTube im Jahr 2017, und wir reden hier nur vom mobilen Datenaufkommen, ca. 11,2 Exabytes an Daten übertragen. Das wäre die Gigantische Zahl von 12.025.908.429 Gigabyte an Daten, welches das Magazin Focus in einem Beitrag herausgefunden haben will. Würde man diese Datenmenge auf eine handelsübliche 1.000 GB (1 Terrabyte) Festplatten kopieren, bräuchte man also mehr als 12 Millionen Festplatten.