Was ist AdWare?
Das Wort AdWare ist eine Kombination aus Advertisement (zu Deutsch Werbung) und Software. Heißt also nichts anderes als, es sind kleine Programme welche Werbungen auf ihrem Rechner einblenden sollen und ihnen hohe Prozente oder höheren Schutz versichern.
Diese Art von Software werden zu 99% von ihnen selbst installiert. Das glauben Sie nicht? Die meisten kostenlosen Programme finanzieren sich nämlich durch Werbeeinblendungen. Hierbei gibt es solche und solche Adware-Programme. Es gibt die freundlichen, welche die Werbung im Teil des eigentlichen Programms noch dezent einblenden. Und es gibt die aggressiven Adware-Komponenten, wo in regelmäßigen Abständen irgendwelche Fenster bei ihnen aufpoppen oder gar bei ihrem Internet-Browser regelmäßig die Startseite verstellt, oder sogar ihre Anfragen umleitet usw.
Der Anwender ist in der Pflicht
Daher müssen Sie selbst, als Anwender und Besitzer ihres Computers, darauf achten, wie und was Sie für Programme aus dem Internet installieren. Denn oftmals beobachte ich bei meinen Kunden zu 99% das gleiche Verhalten. Es wird nach etwas kostenloses im Internet gesucht (darf ja nichts kosten, der Programmierer lebt schließlich von Luft und Liebe), dann wird auf Ausführen geklickt, und danach wird auf die Schaltfläche "Weiter" geklickt, als wäre es ein Monster in einem Ego-Shooter.
Anschließend macht der Installer das, was der hektische ungeduldige Anwender von ihm verlangt hat, nämlich all die ganzen Programme mit zu installieren, welche Standartmäßig angekreuzt waren, aber durch das hektische "Weiter weiter weiter" klicken nicht gesehen oder gar abgewählt wurde. Danach ist die Startseite des Internetbrowsers verstellt und lässt sich auch nicht mehr ändern und irgendwelche Werbung poppt auf dem Bildschirm auf. Der Anwender koch.
Immer mehr Vorfälle auf frisch gekauften PC's
Kürzlich hatte ich einen Fall bei einem Kunden, wo sich zuvor ein von mir deinstalliertes Programm auf einem frisch gekauften Rechner nach einem Monat wieder selbständig und heimlich installierte. Die Kundin rief mich völlig aufgelöst an und meinte sie komme sogar nicht mehr ins Internet. Somit konnte ich ihr auch nicht mittels TeamViewer helfen und ich war gezwungen rauszufahren.
Dort angekommen traute ich meinen Augen nicht, ein angeblich "schlaues Antiviren Programm" das ich am Tag des Rechnerkaufs gleich deinstalliert habe, installierte sich nach 30 Tagen einfach erneut auf den Rechner und legte die komplette Netzwerkverbindung lahm. In dem Moment hatte ich mehr Schaum vor dem Mund als meine Kundin. Nachdem ich das Programm abermals deinstalliert hatte, konnten wir auch wieder ins Internet. Anschließend musste ich ernsthaft, beim Hersteller ein spezielles Uninstaller-Programm runterladen, welche sämtliche Registry-Einträge löscht. Da ist für mich ein klarer Vorsatz zu erkennen und hört der Spaß auch auf.
Sie sehen: Selbst ein ach so schlaues Antiviren-Programm, dass kostenlos, vom Hersteller empfohlen auf einem Rechner bereits vorinstalliert ist, kann zu richtig bösen Problemen führen. Die Hersteller empfehlen es nicht
Daher mein Rat an alle Nutzer, welche sich Programme installieren möchten
- Installieren sie Programme, egal aus welcher Quelle, mit Vorsicht. Nicht nur in kostenlosen Programmen verstecken sich weitere kleine "Progämmchen".
- Lesen Sie vor dem klick auf "Weiter" unbedingt durch, was alles wohin installiert werden soll.
- Wählen Sie unter Umständen Optionen ab, wie zum Beispiel: "Soll xyz zur Startseite gemacht werden", oder "Wir haben ein gaaaanz tolles Programm was wir ihnen unbedingt empfehlen"... Weg damit!
Kostenlos! Alles andere ist nur Abzocke!
Habe ich schon sehr häufig gehört und auch in vielen Foren von anderen Nutzern gelesen. Und häufig schüttle ich dann unverständlich mit dem Kopf und es macht mich auch teilweise auch traurig oder sauer. Es gibt wirklich Nutzer, welche fest der Meinung sind "für einen Mindestlohn gehe ich nicht arbeiten", aber der Programmierer, der viele viele Stunden in sein Programm investiert hat, sich über Jahre eine Bibliothek an Büchern zugelegt hat um sich fortzubilden, selbst Geld für Entwicklungswerkzeuge ausgegeben hat und seine Frau und Kinder ebenfalls ernähren möchte, möge doch bitte seine ganzen fleißig von ihm erstellten Programme kostenlos ins Internet stellen.
Würden Sie das auch tun?
Weiterführende Links: